Suche

Aquarellpinsel sind empfindliche Werkzeuge, die bei unsachgemäßer Handhabung ihre Form und Spannkraft verlieren können. Lerne deine Pinsel kennen und erfahre, was sie brauchen – mit einigen hilfreichen Tipps zu Reinigung, Aufbewahrung und Gebrauch in unserem Pflegeguide.



Die verschiedenen Teile eines Aquarellpinsels

  • Stiel: Den hältst du beim Malen in der Hand. Er kann aus Holz oder Kunststoff bestehen und trägt oft den Namen und die Seriennummer.

  • Zwinge: Der Metallteil des Pinsels, der den Stiel mit dem Pinselkopf verbindet. Die Borsten werden mithilfe eines Klebstoffs im Inneren der Zwinge fixiert.

  • Kopf: Die Borsten des Pinsels werden auch als Kopf bezeichnet. Sie können aus Naturhaar oder synthetischen Fasern bestehen und verschiedene Formen haben. Runde und ovale Pinsel laufen in einer feinen Spitze zusammen, ideal für feine Linien und Details. Damit die Spitze ihre Form behält, sind Sorgfalt und richtige Pflege besonders wichtig.


Reinigung von Aquarellpinseln

Aquarellfarbe ist eine leichte Formel und haftet nicht so stark am Pinsel wie Acryl- oder Ölfarbe. Nach dem Gebrauch genügt es, den Pinsel unter fließendem Wasser auszuspülen und anschließend horizontal oder kopfüber zum Trocknen aufzuhängen. Stelle ihn nicht mit dem Kopf nach oben, solange er noch feucht ist, da sich sonst Wasser in der Zwinge sammelt und den Kleber lösen kann. Mehrmals im Jahr kannst du den Pinsel mit Shampoo oder Seife waschen, um Form, Spannkraft und Sauberkeit zu erhalten. Seife entfernt Staub und alte Farbreste, die sich gerne in der Zwinge und im Kopf ablagern.

Mehr erfahren: So reinigst du Aquarellpinsel ⭢


More Brush Shampoo 50 ml
40%
Kaufen!
Pen Store Arts
Brush Shampoo 50 ml
4.14 € 6.90 €
More Pinselseife 100 g
Kaufen!
Raphaël
Pinselseife 100 g
8.50 €
More Pinseltasche Kurze Pinsel 17 Taschen
50%
Kaufen!
Pen Store Arts
Pinseltasche Kurze Pinsel 17 Taschen
6.45 € 12.90 €
More DIY Stifthalter DIY Stifthalter
20%
Creativ Company
DIY Stifthalter
2 € 2.50 €
More Brush Case 32 cm Brush Case 32 cm
30%
Kaufen!
Primo
Brush Case 32 cm
2.58 € 3.69 €

Aufbewahrung von Aquarellpinseln

Die richtige Aufbewahrung ist genauso wichtig wie die Reinigung. Ob im Atelier oder unterwegs – mit diesen Tipps bleiben deine Pinsel lange wie neu und einsatzbereit.

Im Atelier

Liegend oder stehend – wähle, was für dich am besten passt. Es ist sowohl schön als auch praktisch, die Pinsel griffbereit in einem Becher oder Glas aufzubewahren, achte jedoch darauf, dass sie nach dem Gebrauch liegend trocknen. Eine liegende Aufbewahrung in einer Schublade oder einem Pinselmäppchen schützt besser vor Staub, Schmutz und Sonnenlicht. Viele Künstlerinnen und Künstler besitzen eine große Pinselsammlung, von der einige phasenweise zu Favoriten werden. Eine clevere Lösung ist es, ungenutzte Pinsel in einem schützenden Etui zu verstauen und nur die regelmäßig verwendeten sichtbar aufzubewahren.

Beim Transport

Lege deine Pinsel niemals lose in die Tasche, wo sie durch andere Gegenstände beschädigt werden könnten. Verwende stattdessen ein schützendes Etui. Achte aber darauf, keine feuchten Pinsel in ein geschlossenes Etui zu legen, da die Feuchtigkeit Schimmelbildung verursachen kann.

Pinseltaschen kaufen ⭢


More Pinseltasche Kurze Pinsel 17 Taschen
50%
Kaufen!
Pen Store Arts
Pinseltasche Kurze Pinsel 17 Taschen
6.45 € 12.90 €
More Pinseltasche Lange Pinsel 17 Taschen
50%
Kaufen!
Pen Store Arts
Pinseltasche Lange Pinsel 17 Taschen
7.45 € 14.90 €
More Brush Case 32 cm Brush Case 32 cm
30%
Kaufen!
Primo
Brush Case 32 cm
2.58 € 3.69 €
More T190 Trunk Shape Toolbox Blue T190 Trunk Shape Toolbox Blue
20%
Kaufen!
TOYO Steel Company
T190 Trunk Shape Toolbox Blue
25.60 € 32 €
More Aufbewahrungsetui Tricolor Aufbewahrungsetui Tricolor
Kaufen!
Ykra
Aufbewahrungsetui Tricolor
69 €

Sei sanft beim Malen

Beim Malen ist Vorsicht genauso wichtig wie bei der Pflege. Hier sind ein paar hilfreiche Tipps für deine nächste Malsession.

  • Sanfter Umgang mit der Farbe. Wenn du Farbe aus Aquarellnäpfchen aufnimmst, vermeide harte Bewegungen, die die Pinselspitze beschädigen könnten. Besprühe die Näpfchen zunächst mit Wasser, um die Farbe aufzuweichen, und nimm sie dann mit weichen, streichenden Bewegungen auf. Rühre niemals mit der Spitze nach unten im Näpfchen.

  • Separate Pinsel für grobere Techniken. Manche Techniken wie Dry Brushing, das Reiben des Pinsels auf dem Papier oder das Aufnehmen von Farbe mit einem trockenen Pinsel sind besonders beanspruchend. Verwende dafür lieber einen einfachen, synthetischen Pinsel anstelle deiner feinsten Pinsel.

  • Das richtige Medium für den richtigen Pinsel. Verwende deine Aquarellpinsel ausschließlich für Aquarellfarben und halte separate Pinsel für Maskierflüssigkeit oder Acrylfarben bereit.

  • Richtige Aufbewahrung während des Malens. Lasse deinen Pinsel niemals mit der Spitze nach unten im Wasser stehen. Es passiert leicht, aber schon kurze Zeit im Wasser kann die Spitze beschädigen.

  • Achte auf deine Hände. Berühre den Pinselkopf nicht mit den Fingern. Die natürlichen Hautöle können sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Wasseraufnahme des Pinsels beeinträchtigen. Eine Ausnahme ist das sanfte Formen der Spitze nach der Reinigung.


Pinselaufbewahrung →

Aquarellpinsel →

Aquarellpapier →

Aquarellstifte →





Anmelden

Tiefstpreis 1-30 Tage vor Preissenkung:

Der Referenzpreis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor der jeweiligen Preissenkung galt. In diesem Fall wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angegeben.