Suche

Welche verschiedenen Anspitzer gibt es eigentlich, und spielt es eine Rolle, ob man ein elektrisches oder manuelles Modell wählt? Wie weiß man, welche Öffnung zu dem Stift passt, den man gerade in der Hand hält? Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, doch beim kreativen Arbeiten kann das richtige Werkzeug einen großen Unterschied machen. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Anspitzer wissen musst.



Es gibt zwei Arten von Anspitzern

Anspitzer mit Klinge

Ein Klingenanspitzer ist die klassische und bekannteste Art von Anspitzer. Er funktioniert nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Man steckt den Stift in die konische Öffnung und dreht ihn. Im Inneren sitzt eine fest montierte Klinge, die beim Drehen Holz und Graphit gleichmäßig abträgt. Die Klinge ist in einem bestimmten Winkel angebracht, um eine gleichmäßige Spitze zu erzeugen. Diese Art von Anspitzer kennt fast jeder aus der Schulzeit – einfach, kompakt und zuverlässig, solange die Klinge scharf ist. Es gibt auch Tischmodelle mit Klinge: Sie besitzen ein Schneidmesser, aber eine Kurbel erleichtert das Anspitzen.

Anspitzer mit Fräszylinder

Der Anspitzer mit Fräszylinder nutzt eine etwas komplexere, aber sehr effiziente Technik. Anstelle einer festen Klinge besitzt er eine rotierende Zylinderwalze mit spiralförmig geschliffenen Schneiden. Beim Anspitzen hält man den Stift ruhig, während sich der Zylinder über ein Zahnrad-System um ihn dreht. Die spiralförmigen Schneiden tragen das Holz und den Graphit schrittweise ab, bis eine feine und präzise Spitze entsteht. Das Ergebnis ist meist kontrollierter und gleichmäßiger als bei herkömmlichen Klingenanspitzern.

More Anspitzer Metall
Kaufen!
M+R
Anspitzer Metall
1.40 €
More Anspitzer 133 Schwarz/Weiß Anspitzer 133 Schwarz/Weiß
Kaufen!
Dahle
Anspitzer 133 Schwarz/Weiß
13.50 €
More Anspitzer Top Duo
Kaufen!
M+R
Anspitzer Top Duo
2.50 €
More Anspitzer Noris Club Anspitzer Noris Club
Kaufen!
Staedtler
Anspitzer Noris Club
5.50 €
More Doppelspitzdose Sleeve Doppelspitzdose Sleeve
Kaufen!
Faber-Castell
Doppelspitzdose Sleeve
4 €

Anspitzer – mit oder ohne Strom?

Heute gibt es hochwertige Anspitzer sowohl im manuellen als auch im elektrischen Bereich. Die Wahl hängt in erster Linie von deinem Lebensstil und deinem Budget ab. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der beiden Varianten.

Manuelle Anspitzer

Ein manueller Anspitzer ist die traditionelle Variante, die mit reiner Handkraft betrieben wird. Er ist zuverlässig, leise und benötigt keinen Strom – perfekt für Klassenzimmer und Arbeitsplätze. Es gibt viele verschiedene manuelle Modelle zur Auswahl. In unserem Sortiment findest du alles – von kleinen, preiswerten Taschenanspitzern bis hin zu hochwertigen Tischmodellen mit edlem Design für einen Hauch von Alltagsluxus.

Elektrische Anspitzer

Ein guter elektrischer Anspitzer schärft die Spitze mit höchster Präzision – oft besser, als es von Hand möglich ist. Außerdem arbeitet er schnell und komfortabel, besonders wenn viele Stifte angespitzt werden müssen. Der Nachteil: elektrische Anspitzer können etwas laut sein und sind weniger handlich für unterwegs. In unserem Sortiment findest du sowohl batteriebetriebene als auch netzbetriebene Modelle. Für eine wirklich lohnende Investition empfehlen wir die Anspitzer von Dahle.


More Elektrischer Anspitzer 210 Weiß Elektrischer Anspitzer 210 Weiß
Kaufen!
Dahle
Elektrischer Anspitzer 210 Weiß
109 €
More Duo Elektrischer Anspitzer
Kaufen!
Derwent
Duo Elektrischer Anspitzer
40 €
More Batteriebetriebener Anspitzer 250 Magenta
Kaufen!
Dahle
Batteriebetriebener Anspitzer 250 Magenta
21.50 €
More Elektrischer Anspitzer 210 Schwarz Elektrischer Anspitzer 210 Schwarz
Kaufen!
Dahle
Elektrischer Anspitzer 210 Schwarz
109 €
More Batteriebetriebener Anspitzer 250 Blau
Kaufen!
Dahle
Batteriebetriebener Anspitzer 250 Blau
21.50 €

Die Größe des Stifts entscheidet über die Wahl des Anspitzers

Beim Kauf eines Anspitzers ist der Durchmesser des Stifts ein entscheidender Faktor. Du musst deine Stifte jedoch nicht exakt nachmessen – es reicht zu wissen, ob sie dem Standardmaß oder dem Jumbo-Format entsprechen.

Standardstifte

Die meisten Stifte haben einen Standarddurchmesser von etwa 6–8 mm. Dazu gehören gewöhnliche Bleistifte und die meisten Farbstifte, auch solche mit sechseckigem Schaft. Für diese Modelle eignen sich praktisch alle Standard-Anspitzer hervorragend.

Jumbo-Stifte

Stifte mit größerem Umfang von etwa 9–12 mm – sogenannte Jumbo-Stifte – benötigen spezielle Jumbo-Anspitzer. In der Produktbeschreibung ist stets angegeben, ob es sich um einen Jumbo-Anspitzer handelt oder welchen Durchmesser die Öffnung hat. Auch Stifte mit besonderen Formen, wie dreieckige oder viereckige Schäfte, können eine größere Öffnung erfordern.


Tipp! Wenn du verschiedene Stifte verwendest, lohnt sich die Anschaffung eines Anspitzers mit mehreren Öffnungen in unterschiedlichen Größen oder eines verstellbaren Modells, das ein breites Spektrum an Spitzen bearbeiten kann. So kannst du Standard- und Spezialstifte mit demselben Anspitzer verwenden.



Die Stiftart bestimmt die Wahl des Anspitzers

Beim Kauf eines Anspitzers ist neben dem Durchmesser vor allem die Stiftart entscheidend. Bleistifte, Farbstifte, Pastellstifte und Kreiden unterscheiden sich in Härtegrad und Empfindlichkeit – daher sind unterschiedliche Eigenschaften des Anspitzers je nach Medium wichtig.


Anspitzer für Bleistifte

Ein Bleistiftanspitzer eignet sich für alle Standard-Anspitzer. Ideal ist ein Modell mit einer besonders harten und langlebigen Klinge, die eine lange, feine Spitze formt. Viele begeisterte Zeichner und Liebhaber des klassischen Bleistifts investieren gerne in einen hochwertigen elektrischen Anspitzer, der die Spitze mit höchster Präzision formt. 

Kaufguide: Anspitzer für Bleistifte →

Anspitzer für Farbstifte

Farbstifte müssen besonders sorgfältig behandelt werden. Je nach Marke kann die Mine unterschiedlich empfindlich sein, aber einige Punkte sind allgemein wichtig. Wähle am besten einen Anspitzer, der speziell für Farbstifte entwickelt wurde, damit die Pigmente nicht den Mechanismus verkleben. Diese Anspitzer haben in der Regel größere Öffnungen und extra scharfe Klingen, um die weichen Minen sauber zu spitzen, ohne sie zu brechen. Für Pastellstifte empfehlen wir einen hochwertigen Anspitzer für Farbstifte oder alternativ ein Skalpell und Schleifpapier. 

Kaufguide: Anspitzer für Farbstifte →



Anspitzer für extra lange Spitzen

Wusstest du, dass es Anspitzer gibt, die besonders lange Spitzen erzeugen? Diese werden oft als „Long Point“-Anspitzer bezeichnet und sind hauptsächlich mit Bleistiften kompatibel, da diese stabiler sind als Farb- oder Kreidestifte. Lange Spitzen haben sowohl Vor- als auch Nachteile: Eine lange Spitze muss seltener nachgespitzt werden, während kürzere Spitzen stabiler sind und weniger leicht abbrechen.

Beliebte Long Point–Anspitzer

  • KUM Automatic Long Point Anspitzer
    Zuerst wird im ersten Loch das Holz des Stifts entfernt. Danach steckst du den Stift in die zweite Öffnung, wo die Graphitmine und damit die Spitze geformt wird. Das Ergebnis ist eine sehr scharfe, lange Spitze. Der Anspitzer ist klein, kompakt und kommt ohne Spänebehälter.

  • Derwent Super Point Anspitzer
    Ein Tischmodell, das eine extra lange Spitze formt. Mit hochpräzisen Spiralmessern aus Stahl und einer Sicherheitsfunktion für automatischen Stopp.

  • Blackwing One-Step Long Point Anspitzer
    Der One-Step Long Point ist ein eleganter, kompakter Anspitzer mit einem Gehäuse aus robustem, maschinell gefrästem Aluminium. Er formt eine lange, leicht gebogene Spitze, die besonders bruchfest ist und nahezu allem standhält. 

More Anspitzer Automatic Long Point AS2 Anspitzer Automatic Long Point AS2
Kaufen!
KUM
Anspitzer Automatic Long Point AS2
5.50 €
More One-Step Long Point Anspitzer Silber One-Step Long Point Anspitzer Silber
Blackwing
One-Step Long Point Anspitzer Silber
35.90 €
More Anspitzer Automatic Long Point AS3 Anspitzer Automatic Long Point AS3
Kaufen!
KUM
Anspitzer Automatic Long Point AS3
5.90 €
More Super Point Anspitzer
Kaufen!
Derwent
Super Point Anspitzer
49.90 €
More Anspitzer Two-Step Long Point Anspitzer Two-Step Long Point
2
Blackwing
Anspitzer Two-Step Long Point
21.50 €

Anspitzer mit cleveren Funktionen

Es gibt eine faszinierende Welt von Anspitzern mit speziellen Funktionen, die weit über den klassischen Handspitzer hinausgehen. Hier stellen wir einige besonders praktische Varianten vor, die du kennen solltest.

Tischmodell

Für das Atelier oder den Arbeitsplatz gibt es stabile Anspitzer, die sich an der Tischplatte befestigen lassen. In der Produktbeschreibung werden sie häufig als „Tischmodell“ bezeichnet.

Spänebehälter

Wenn du Holzspäne auf dem Boden vermeiden möchtest, empfehlen wir einen Anspitzer mit Spänebehälter. Diese praktische Funktion sammelt die Späne in einem kleinen Behälter, den du einfach in den Papierkorb entleeren kannst.

Für Linkshänder

Nie wieder den Stift in die falsche Richtung drehen! Der KUM Lefty Twin wurde speziell für linkshändige Schreiber und Zeichner entwickelt.

Ersatzklingen

Wenn du deinen Anspitzer ein Leben lang verwenden möchtest, wähle eine Marke wie Blackwing oder M+R. Diese Hersteller bieten Ersatzklingen an, die du nachkaufen kannst, wenn die alten stumpf werden.

Automatischer Stopp

Die automatische Stoppfunktion moderner Anspitzer nutzt Sensoren, die erkennen, wann der Stift die optimale Schärfe erreicht hat, und den Anspitzvorgang dann beenden. Dieses intelligente System verhindert Überanspitzung und Materialverschwendung. Marken, die diese Funktion anbieten, sind unter anderem M+R und Derwent.

Zwei-Stufen-Anspitzer

Ein cleveres Modell mit zwei Öffnungen: eine zum Entfernen des Holzes und Freilegen der Mine, und eine zweite zum präzisen Formen der Spitze. So erhältst du mehr Kontrolle, reduzierst das Risiko von Minenbruch und verlängerst die Lebensdauer deines Stifts.


Wie spitzt man einen Stift richtig an?

Übe gleichmäßigen, leichten Druck aus und halte den Stift gerade in den Anspitzer – nicht schräg. Bei manuellen Anspitzern hast du die beste Kontrolle, wenn du den Stift drehst, anstatt den Anspitzer zu bewegen. Bei elektrischen Anspitzern: Führe den Stift vorsichtig ein und lass das Gerät die Arbeit beenden, bevor du ihn herausziehst.

Möchtest du mehr wissen? Sieh dir unseren vollständigen Ratgeber an: So spitzt du einen Stift richtig an →


Anspitzer →

Schreibwaren →

Bleistifte →

Buntstifte →





Anmelden

Tiefstpreis 1-30 Tage vor Preissenkung:

Der Referenzpreis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor der jeweiligen Preissenkung galt. In diesem Fall wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angegeben.